Jetzt schon notieren:
Papenburger Hafenfest 2020
Vom 4. – 6. September 2020
Sechs schwimmende Segler an der Zahl laden zum Entdecken ein. In Papenburg treffen Sie auf „Brigg“, „Spitzmutte“ und Co:
Die insgesamt sechs Schiffsnachbauten mit den ungewöhnlichen Namen prägen das Stadtbild Papenburgs und bilden zusammen ein einzigartiges Freilicht-Schifffahrts-Museum!
Zu den verschiedensten Schiffstypen aus dem 19. Jahrhundert gehören eine Tjalk, eine Spitzmutte, eine Kuff, zwei Schmacks und das Wahrzeichen der Stadt, die Brigg „Friederike von Papenburg“, auf der die Tourist-Information untergebracht ist.
Wer verstehen will, wie die Verbindung Papenburgs mit der See, mit dem Schiffbau und der Schifffahrt entstand, muss von der Gründungsgeschichte des Ortes ausgehen.
Als der Drost Dietrich von Velen im Jahre 1631 Papenburg als Lehen vom Bischof Ferdinand von Münster erhielt, wollte er auf diesem Besitz nach dem Vorbild der holländischen Fehnkolonien eine kleine Siedlung anlegen und den Torf abbauen lassen. Der Aufbau der neuen Siedlung hing allerdings nicht nur von der Ansiedlung von Personen ab, sondern es sollte natürlich auch eine Verbindung zur Ems geschaffen werden.
Die „Gesine von Papenburg“ ist das einzige fahrtüchtige Schiff des Papenburger Schiffsmuseums und repräsentiert einen Schiffstyp, der den Übergang von der Fluss- und Kanalschifffahrt zur Seeschifffahrt darstellt. Das Schiff wurde 1985 von Auszubildenden der Papenburger Meyer Werft gebaut.
Betrieben wird die Schmack vom „Freundeskreis Gesine von Papenburg e.V.“, der in besonderer Weise die traditionellen Werte des einzigen fahrtüchtigen Schiffes vom Typ „friesische Schmack“ einem breiten Publikum zugänglich machen möchte.
Das Schiff kann für folgende Aktivitäten gebucht werden:
Weitere Infos und Buchung über unsere Webseite.
Genießen Sie im Rahmen des Hafenfestes auf der „Gesine von Papenburg“ in außergewöhnlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen.
Die Stiftung BIE DAIP organisiert in der Zeit vom 24. bis 26. August das internationale Shantyfestival BIE DAIP 2018. Das internationale Shantyfestival BIE DAIP wird in und um das Stadtzentrum von Appingedam stattfinden.
An drei Tagen treten auf verschiedenen Plätzen verschiedene in- und ausländische Shantygruppen auf. Insgesamt beinhaltet das Festival über 300 Auftritte auf 22 Plätzen, in und um das historische Stadtzentrum von Appingedam. Mit 35 Gruppen und Chören ist das Bie Daip das größte Shantyfestival in Europa.
So finden u. a. Auftritte in der Nicolaikirche (Reichsmonument), in der historischen Musikkuppel, im Museum und auf den Traditionsschiffen statt. In der Nähe präsentiert sich der maritime Markt mit altem Handwerk, antiken Seefahrersachen, Theatervorstellungen und Workshops auf verschiedenen Präsentationsflächen.